Weihnachtsdeko: Selbstgemacht und voll im Trend
Der Schwibbogen von Oma, die gebastelten Sterne vom Kind oder der jährliche Deko-Kaufrausch - bei den Trends für 2020 ist für jeden etwas dabei.
Der Schwibbogen von Oma, die gebastelten Sterne vom Kind oder der jährliche Deko-Kaufrausch - bei den Trends für 2020 ist für jeden etwas dabei.
Weihnachten ist in greifbarer Nähe und die Lust, die vier Wände in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen, wird immer größer. Wie dieser Glanz auszusehen hat, davon hat jeder so seine ganz eigenen Vorstellungen, weshalb wir an dieser Stelle nur ein paar Inspirationen liefern wollen. Selbstverständlich auch wieder mit kostbarer Handarbeit von Wetter Werner und seinem Bubi.
Natürlich gilt auch in puncto Weihnachten wie jedes Jahr: Erlaubt ist, was gefällt. Trotzdem stechen aber auch dieses Jahr ein paar Trends besonders ins Auge.
Vermehrt wird auf unbehandelte Naturmaterialien wie Holz, Stroh, Rinde und Leinen gesetzt. Wem also buntes Plastik ein Dorn im Auge ist, der kann sich mit allen Materialien und Formen wortwörtlich zurück zu den Wurzeln begeben.
Wie einfach das auch kindgerecht (mit etwas mehr Farbe) geht, zeigen Wetter Werner und sein Bubi:
Die Mode war dieses Jahr verstärkt durch Naturtöne beeinflusst. Deswegen finden sich diese auch in der Weihnachtsdeko wieder - passend zum Naturmaterialien-Trend. Abwandlungen hin zu Gold, Silber und Rosé sorgen für dezente Kontraste.
In starkem Kontrast zu Beige, Pastell und Naturtönen steht dieses Jahr jedoch ein weiterer Trend: schwarze oder tief dunkelgrüne Christbaumkugeln! Diesen sollte man dann aber auch unbedingt die Bühne lassen und den Baum entweder nur mit schwarzen Kugeln schmücken oder aber mit einer weiteren Farbe kleine Kontraste setzen. Abgerundet wird der Schwarztrend am besten auch mit passendem schwarzem Geschirr auf der Weihnachtstafel.
Wer es etwas ausgefallener mag: exotische Früchte oder Avocado-Ornamente scheinen nicht minder gefragt zu sein.
Wer nicht zur klassischen Tanne greifen will und auch grüne Tannenzweige nicht so gerne herumstehen haben mag, der sollte vielleicht zu einem abstrakten Wandweihnachtsbaum greifen. Der dient dann gleichzeitig als praktische Ablage für kleine Geschenke oder Dekoelemente.