Weihnachtsbaum: Spannende Fakten zum Angeben
Er gehört zu Weihnachten wie Geschenke und strahlende Kinderaugen. Hier gibt's nicht nur spannende Fakten zum Tannenbaum, sondern auch einen zu gewinnen!
Er gehört zu Weihnachten wie Geschenke und strahlende Kinderaugen. Hier gibt's nicht nur spannende Fakten zum Tannenbaum, sondern auch einen zu gewinnen!
Er gehört wie kaum eine andere Tradition zum Weihnachtsfest: Der Weihnachtsbaum. Festlich geschmückt und im hellen Lichterglanz steht er im Dezember und Januar in den Wohnzimmern vieler Familien und ist das strahlende Zentrum des Wohnzimmers.
29,8 Millionen Weihnachtsbäume stehen jedes Jahr in deutschen Wohnzimmern - damit kommt fast auf jeden zweiten Haushalt ein Baum. Viele Geschichten und Fakten gibt es rund um den festlichen Baum. Die besten haben wir hier einmal zusammengetragen.
Es klingt unglaublich, aber beim Verkauf von Weihnachtsbäumen gibt es mehr Steuersätze als Adventswochenenden:
Sie gehört zu den beliebtesten Weihnachtsbäumen - die Nordmanntanne. Mit fast 80 Prozent am Anteil der verkauften Weihnachtsbäume ist sie der mit Abstand beliebteste Baum.
Sie kommt aber nicht etwas aus Norwegen, Schweden oder anderen nördlichen Gefilden, sondern aus Georgien. Dort wurde sie 1836 entdeckt und zwar von einem Finnen namens Alexander von Nordmann.
Zehn Jahre braucht übrigens eine Nordmanntanne, um zwei Meter hoch zu werden.
FUN FACT: Eine 1,63 Meter hohe Nordmanntanne hat 187.333 Nadeln. Mehrere Schulklassen zählten die Nadeln nämlich in der TV-Show „Frag doch mal die Maus“ (25. November 2006).
Damit hat ein Weihnachtsbaum mehr Nadeln als Menschen Haare auf dem Kopf. Denn auf menschlichen Köpfen befinden sich im Schnitt nur 90.000 bis 150.000 Haare.
Stellen Sie sich einen echten Weihnachtsbaum ins heimische Wohnzimmer, haben Sie auf einen Schlag 25.000 neue Mitbewohner, die mit Ihnen Weihnachten feiern wollen. Der Weihnachtsbaum zieht nämlich Milben, Rinderläuse, Spinnen, Motten, und Zecken.
Aber: Die meisten der kleinen Tierchen leben nicht auf dem Baum, sondern im Inneren und sterben zudem sehr schnell.
So zumindest der Gedanke eine Alt-Hippies im Westerwald. Dort konfiszierte die Polizei im Jahr 2010 nämlich eine zwei Meter hohe und reichlich geschmückte Marihuanapflanze.
Die Weihnachtsbaumbranche in Deutschland erwirtschaftet pro Jahr rund 700 Millionen Euro Umsatz. Erreicht wird das durch rund 4.000 Anbaustätten, die durch 8.200 Dauer- und 7.500 Saisonarbeiter gepflegt werden.
Wer sich auch schon immer gefragt hat, warum es im Lied "O Tannenbaum" heißt "wie grün sind deine Blätter", dem sei gesagt: Nadeln sind botanisch gesehen Blätter. Denn auch sie betreiben Photosynthese und versorgen so die Pflanze.
Forscher des Botanischen Instituts in Kopenhagen haben so genannte Supertannen gezüchtet. Die haben einen besonders hohen Wasseranteil. Somit soll verhindert werden, dass Weihnachtsbäume in Brand geraten.
Guter Plan, denn jedes Jahr werden in Deutschland rund 15.000 Brände durch Adventskränze und Weihnachtsbäume verursacht.