
Wir wollen die Umwelthelden aus Mecklenburg-Vorpommern mal ins Rampenlicht rücken! Hier finden Sie schon einige Projekte, die sich für Nachhaltigkeit und die Umwelt einsetzen.
Der Geschirrverleih in Stralsund

Frau Rieck ist nicht böse, wenn man zu ihr sagt, dass man nicht alle Tassen im Schrank hat. Sie hat nämlich einen Geschirrverleih aufgemacht und ersetzt damit Plastik- oder Papp-Geschirr und tut etwas für die Umwelt.
Die Wäschebeutel der DRK Kita "Am Mühlentor"

In der Kita setzt man sich sehr für Nachhaltigkeit ein und besonders mit einem Projekt macht das Team um Frau Lauer nun von sich reden: Wäschebeutel!
Die Flaschenreise von Getränkeland Heidebrecht

Ist die Glasflasche wirklich immer besser als eine PET-Flasche? Nicht immer, sagt Axel Heidebrecht von Getränkeland Heidebrecht. Denn Glasflaschen müssen mitunter tausende Kilometer zurück transportiert werden und das ist mitunter umweltschädlicher als gewollt. Deswegen plädiert er dafür, die Wahl der Flaschen regional anzupassen.

DER UNVERPACKTLADEN "GREEN GOLDI" IN ROSTOCK

Nina und Nadja aus Rostock haben eine Vision: eine grünere Zukunft unserer Kinder. Mit ihrem Laden "Green Goldi Unverpackt" haben sie einen verpackungsarmen und plastikfreien Supermarkt in Rostock eröffnet. Beim Einkauf in diesem Geschäft entgehen Sie dem Plastikwahn. - Zusätzlich wollen sie mit einem Café einen kleinen Treffpunkt zum Austauschen schaffen.
ERSTER ELEKTROBUS FÜR SCHWERIN

Er ist zwölf Meter lang - und hat sogar eine Klimaanlage für die Gäste. Der Nahverkehr Schwerin geht in Sachen Umweltschutz mit gutem Beispiel voran, hat mit der Einführung von elektrisch betriebenen Bussen einen Meilenstein in Sachen CO2-Neutralität gesetzt. Bis 2050 will unsere Landeshauptstadt die CO2-Emissionen bis auf Null reduzieren und CO2-neutral werden.
WIE DER E-BUS DIE UMWELT SCHONT...
André Herrmann von Mercedes Benz erklärt unserem Antenne MV-Reporter Sven Kriese, wie der neue Bus funktioniert und wie die neue Technologie die Umwelt schützen soll.
SCHMUCK AUS DER NATUR IN ROSTOCK

Madeleine Asmus - die nachhaltige Goldschmiedin aus Rostock, trifft man oft am Strand, wenn sie mal wieder zum Spaziergang aufbricht. Steine, Holzstückchen und rundgeschliffene Glasscherben sammelt sie ein, um daraus Schmuck zu fertigen. Ihre Werkstatt und ihr Verkaufsladen befinden sich in der östlichen Altstadt Rostocks.
SCHÜLER*INNEN SORGEN FÜR UMWELTBEWUSSTSEIN

Theresia Crone aus Schwerin schwingt Reden um etwas zu ändern. - Im Rat für Umwelt und Nachhaltigkeit engagiert sie sich für ein Umdenken in der Politik. Außerdem hilft Sie, die "Fridays for Future"-Proteste in Schwerin zu organisieren und steht auch mal selbst mit dem Megafon bei Demos auf der Bühne.
VERBOT VON EINWEGPLASTIK IN GÜSTROW

Echte Umwelthelden sind auch Paul Kruse und sein Team von den Jusos im Landkreis Rostock. In der Stadtvertretung Güstrow haben sie durchsetzen können, dass auf städtischen Veranstaltungen kein Plastikgeschirr mehr verwendet werden darf.
KLEIDERTAUSCHBÖRSE IN GNOIEN

Karen Wieprich hat eine Mission: weniger Kleidung wegschmeißen, obwohl sie noch gut wäre und von anderen getragen werden könnte. Mit der wöchentlich stattfindenden Kleidertauschbörse in Gnoien will sie dem Konsumwahn entgegentreten.
UPCYCLINGPROJEKT IM "CAFÉ 3K" IN DEMMIN

Neues gestalten aus alten Dingen - tauschen statt wegzuschmeißen. Das ist der nachhaltige Ansatz des Upcyclingprojektes im Café 3K Demmin. Das Projekt wird gefördert von der NUE Stiftung und "Bingo! Die Umweltlotterie".